Fundsache

Beim Abbau in Konstanz wurden im Zielbereich folgende Handwärmer gefunden.

Wer sie vermisst melde sich per email an anmeldung@hegau-bodensee-cross.de, wir werden den Kontakt zum Finder herstellen.

Bodensee Crosslaufserie geht in Stockach weiter

Corona und viele Fragezeichen.

Das war in den letzten Wochen und Monaten wohl das was Veranstalter und Athleten gleichermaßen verunsicherte.

Mit Hygienekonzepten und viel Zuversicht konnte dann glücklicherweise der Crosslauf in Stockach, der im Rahmen der Hegau Bodensee Crosslaufserie stattfindet, durchgeführt werden. Man bemerkte schon an den Anmeldezahlen das die Läufer hungrig sind nach Wettkampf und Begegnungen mit Gleichgesinnten. Über 200 Teilnehmer nahmen dann auch auf hartem und gefrorenem Untergrund im Stockacher Osterholz in verschiedenen Läufen die Strecke in Angriff.

Bild Start Hauptlauf Hegau-Bodensee-Cross 2022 in Stockach

Kein Lauf in der Region findet ohne Streckensprecher Micha Fleiner statt, der sämtliche Athleten mit Fachkenntnis und Wortwitz tatkräftig anfeuerte.
Allen voran im Hauptlauf der derzeit wohl schnellste Marathonläufer aus dem Bezirk, Jens Ziganke vom TV Konstanz, der den 6500 Meter langen Rundkurs in 19,17 Minuten absolvierte und von Beginn an signalisierte das der Sieg nur über ihn gehen wird, gefolgt von Tobias Vater( ASC Konstanz) in 21,41 Minuten und Jean- Luc Göttsche in 21,44 Minuten (ebenfalls ASC Konstanz)
In der Frauenklasse gewann Paulina Wolf vom TSV Reute auf gleicher Strecke in 23,55 Minuten vor Andrea Rothmund vom TV Rielasingen in 24,32 Minuten. Svenja Moser ( FH-Runningzone Pfullendorf) belegte Rang 3 in 24,44 Minuten.

Alle Ergebnisse auch der Schülerläufe und Kurzstrecke finden sie hier.

Auftakt der Crosslaufserie in Meersburg

Nach einem Jahr Pause startete am 21.11.2021 die Hegau-Bodensee Crosslaufserie unter Pandemiebedingungen in der Weinbergen von Meersburg.

Trotz Einschränkungen sind insgesamt 233 Teilnehmer ins Ziel gekommen.

Den Sieg im Hauptlauf konnte Niklas Hänze vom TV Konstanz mit 22:39 vor seinem Teamkollegen Jens Ziganke in 23:01 eringen. Dritter wurde Patrick Weisser in 23:16 vom VfB LC Friedrichshafen.

Bei den Frauen siegte Paulina Wolf von den TSV Reute Runners in 25:50 vor Andrea Rothmund vom TV Rielasingen in 27:56. Dritte wurde in 28:12 Svenja Moser von FH-Runningzone Pfullendorf.

Alle Ergebnisse auch der Schülerläufe und Kurzstrecke finden sie hier.

 

Finish der virtuellen Crosslaufserie

Zur Virtuellen Crosslaufserie wurden 82 Meldungen von 29 Personen abgegeben.

Da nicht alle Personen drei oder mehr Läufe gemeldet haben, sind nur insgesamt 17 Personen in der Serienwertung vertreten.

Die jüngsten Teilnehmer waren gleichzeitig die fleißigsten. Jule Scholze von der TG Stockach sowie Kaleo Rothmund vom TV Rielasingen, beide Jahrgang 2013, haben alle fünf Läufe in der Kurzstrecke absolviert. Ebeso fünf Läufe haben auch Kimo Rothmund, seine Mutter Andrea und Opa Erich absolviert. Super Einsatz.

Da wir nur wenige Teilnehmer haben, verzichten wir auf die Wertung nach Altersklassen.

Die Kurzstrecke gewinnen Jule Scholze, TG Stockach und Robert Fülle, LG Radolfzell.

Im Hauptlauf siegt Andrea Rothmund, TV Rielasingen vor Christin Wintersig, SV Reichenau- Athlethenwerkstatt. Bei den Männern siegrt Benedikt Hoffmann, TSG Heilbronn vor Marco Sättele, SV Reichenau.

Alle Ergebnisse hier.

Einige Teilnehmer haben Bilder eingesendet, diese finden sich hier.

24h Lauf Reichenau

Von der Idee am Lagerfeuer zum Event

Als wir im Frühjahr 2020 auf der Reichenau gemütlich am Lagerfeuer den Tag ausklingen ließen, über Erinnerungen sportlicher Events plauderten, kamen auch vergangene 24-Stunden Lauf- und Radveranstaltungen ins Gespräch. Die Erinnerungen an diese Sportveranstaltungen waren so prägend, dass direkt der Beschluss gefasst wurde, nochmals an so einem Event teilnehmen zu wollen. Doch welche Sportveranstaltung mit 24-Stunden ‚Wettkampfgeschehen‘ gibt es in der Region? Die nachforschende Ausbeute war rar. Christian – immer voller Tatendrang – weiß nichts Besseres als auszuposaunen: „Das könnten wir selbst organisieren!“ Kurz und knapp von der spontanen Idee, ein Event selbst in die Hand zu nehmen, sprudelt es am Lagerfeuer nur so an Ideen und Vorstellungen. Schon gleich war sonnenklar, das Event MUSS auf der schönen Insel Reichenau stattfinden! Keine Frage, wenn Christin hier als ‚einheimische‘ Läuferin ein eigenes Event mitgestaltet, kann es ja nur gut werden. Besonders, wenn die zahlreichen Ideen, Anmerkungen und das Hintergrundwissen von Papa Markus in Betracht gezogen werden. Die Grundidee war geboren. Im Verlaufe der Zeit nahm alles seinen Lauf und dies unerwartet unproblematisch. Christin, Christian und Carmen setzten ein Datum fest (12.-13.06.21), an dem auf der Insel sonst keine geplanten Veranstaltungen stattfinden würden. Um die Streckenplanung mussten sich Christian und Carmen recht wenig Gedanken machen, da Christin im Nu eine komplett fertig durchdachte Strecke mit 3.5 Km einmal um die Hochwart präsentierte. Nun ja, vermutlich ist noch niemand geringeres als Christin schon so oft die Hochwart in alle Richtungen hoch und runter gelaufen. Geplant und auch durchdacht sind wir zu dritt zur Gemeinde Reichenau, um unser Konzept vorzustellen. Noch etwas nervös und unsicher, was kommen würde, sitzen wir im Reichenauer Rathaus, präsentieren unser – dank Christian ordentlich schriftlich festgehaltenes – Vorhaben und hörten uns die Ideen und Anmerkungen unseres Gegenübers an. Wir waren begeistert, noch nie zuvor haben wir so viel Zuspruch und Support von einer Gemeinde erhalten – Danke hierfür!

Die von Christin geplante Laufstrecke kommt der Gemeinde entgegen. Wenige Nachbarn, kaum Verkehr und hauptsächlich Wirtschaftswege – perfekt. Die Gemeinde nahm einige organisatorische Aufgaben auf sich und verteilte uns ebenso welche. Eine faire Verteilung, die uns als Eventplaner natürlich freut und entlastet.

Die nächsten Schritte kamen ins Rollen. Ein Gespräch mit dem Sportverein Reichenau ergab, dass unser Event im Kontext zu dem (aus 2020 verschobenen) Jubiläum stattfinden soll und somit der Verein das Event als offizielle Veranstaltung des SV Reichenau anerkennen wird. Welch ein Zugewinn, denn ohne Verein im Rücken würde so einiges kompliziert werden.

Christin kümmert sich mit ihrem Kommunikationstalent um Sponsoren und Werbeträger für unser Eventheft. Christian und Carmen haben überall Connections: Für die Organisation von Zeitmessung, Homepage, Anmeldeportal und auch Aspekten wie Verpflegung und Erste-Hilfe haben sie sofort Ideen. Schon nach kurzer Zeit verkündete dann Christin, es seien genug Sponsoren gefunden, das Heft kann gedruckt werden. Doch Moment – da müssen wir uns nun sputen und unsere Texte schreiben. So weit, so gut.

Einige Zeit später, nach zahlreichen Fotosessions, Textkorrekturen und einem dann fertigen Design geht das Eventheft in den Druck. Heraus kamen 2500 schöne Heftchen zum Verteilen und Auslegen. (24h-Lauf_150dpi) Wir sind total begeistert über das viele positive Feedback zu unserer Idee! Es dauerte nicht lange und trotz der aktuell verunsichernden Pandemiesituation kamen die ersten Anmeldungen rein. Wir freuen uns noch auf ganz viele weitere Anmeldungen!

Und wer denkt, das sei alles….der sei gespannt auf den ersten 24h-Lauf auf der Reichenau im Juni 2021!

Es grüßen euch Christin, Christian und Carmen.